Navigieren

Schnellnavigation

  • Home
  • Navigation
  • Inhalt
Logo mit dem Schriftzug «Mario Fehr». Davor steht ein Pfeil. Im Buchstaben «o» befindet sich ein blauer Spickel. Dieser symbolisiert das Wappen des Kantons Zürich.
Menü öffnen
  • Engagement
    • Sicherheit
    • Soziales
    • Sport
    • Fakten
  • Persönlich
    • Mario Fehr
  • Unterstützende
    • Komitee
    • Organisationen
  • Aktuelles
    • Agenda
    • Medien
    • Fotogalerie
    • Einblicke

Fotogalerie

Mario Fehr steht neben Peter Winkler. Fehr lacht und trägt ein hellblaues Hemd. Winkler spielt seine Figur Theo Hitzig. Er ist bekleidet mit einem schwarzen Jackett und einem schwarzen Schlips. In der Hand hält er eine Mappe und einen Stift und er schaut freudig-zerknirscht.
Eröffnung des Stadtfestes Dietikon, mit Peter Winkler alias Theo Hitzig vom grandiosen Duo Lapsus.
Mario Fehr steht zusammen mit dem Maskottchen, dem Löwen Leo Letzi, und den Brütten Allstars im Stadion Letzigrund. Die Mädchen und Jungs tragen rote T-Shirts und weisse Startnummern. Alle lachen in die Kamera. Im Hintergrund ist die gut gefüllte Zuschauertribüne zu sehen.
Weltklasse Zürich: Zum elften Mal mit dabei sind Zürcher Schulklassen, die um die Wette sprinten. Die Brütten Allstars gewinnen den vom Sportamt Kanton Zürich gestifteten Preis.
Mario Fehr steht auf einer Wiese, links von ihm befinden sich Armeeangehörige. Fehr trägt eine schwarze Hose und ein hellblaues Hemd und er spricht mit ihnen.
Besuch beim Mechanisierten Bataillon 29 (Mech Bat 29) in Bure, Kanton Jura. Zürich ist Götti-Kanton von elf Einheiten der Schweizer Armee, unter anderem vom Mech Bat 29.
Mario Fehr formt mit seinen beiden Händen ein Herz und lächelt. Er sitzt zwischen mehreren Personen im Publikum. Er trägt einen schwarzen Anzug und ein hellblaues Hemd.
Drahtzug, Zürich: Seit 100 Jahren finden hier Menschen mit psychischer Beeinträchtigung ein Zuhause und eine Alltagsstruktur. Ich gratuliere und danke von Herzen!
Mario Fehr steht im schwarzen Anzug am Rednerpult, schaut in das Publikum und spricht. Vor ihm hängt eine Schweizerflagge, links von ihm befinden sich mehrere Sonnenblumen.
Ansprachen zum 1. August in Pfäffikon ZH (Foto), Feuerthalen, Niederglatt und Rheinau.
Mario Fehr hält ein schwarzes Feuerwehr-T-Shirt in die Kameras und lacht. Links von ihm steht Kommandant Peter Stutz. Hinter den beiden befindet sich das grün-orange Grosslöschfahrzeug.
Feierliche Übergabe des neuen Grosslöschfahrzeuges an die Stützpunktfeuerwehr Weinland in Marthalen, mit Kommandant Peter Stutz.
Mario Fehr posiert sitzend auf der Tribüne im Stadion Letzigrund mit Tiana Angelina Moser und Matthias Aebischer. Alle drei lachen in die Kamera.
An der Women's EURO 2025 im Letzigrund, Zürich, mit Ständerätin Tiana Angelina Moser und Gemeinderat Matthias Aebischer.
Mario Fehr steht am Rednerpult der Feier zum 90. Geburtstag des Dalai Lama und spricht. Er trägt einen Anzug und eine blaue Krawatte.
Feier zum 90. Geburtstag des Dalai Lama mit 3000 Tibeterinnen und Tibetern in Luzern.
Mario Fehr steht neben mehreren Personen am Caliente Latin Music Festival 2025. Sie halten kleine Teller mit Essen in die Kamera. Im Hintergrund befindet sich eine Caliente-Plakatwand.
Am Caliente 2025 auf dem Kasernenareal in Zürich.
Natalie Rickli, Ernst Stocker und Mario Fehr halten je ein Glacé in den Händen und lachen in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Haus in Freiburg zu sehen.
Regierungsreise nach Freiburg im Breisgau, mit Regierungsrätin Natalie Rickli und Regierungsrat Ernst Stocker.
Mario Fehr schiesst einen roten Fussball in Richtung Kamera. Er schaut sehr konzentriert. Im Hintergrund schauen viele Personen zu.
Am Zürcher Sportfest 2025 in Rüti.
Mario Fehr gratuliert Aspirantinnen der Kantonspolizei, die mit dem Rücken zur Kamera stehen, und lacht. Die Aspirantinnen tragen eine blaue Polizeiuniform, Mario Fehr einen schwarzen Anzug.
Vereidigung von 41 Aspirantinnen und Aspiranten der Kantonspolizei im Fraumünster, Zürich.
Maja Riniker und Mario Fehr stehen mit einer Begleitperson in Andermatt und schauen lachend in die Kamera. Im Hintergrund ist Wald zu sehen.
Mit Nationalratspräsidentin Maja Riniker in Andermatt.
Mario Fehr steht neben der Schweizer Nati-Trainerin Pia Sundhage im Labor5 vor mehreren Stühlen. Beide lachen in die Kamera. Mario Fehr trägt eine schwarz-blaue Trainerjacke des Sportamtes des Kantons Zürich, Pia Sundhage eine schwarze Trainerjacke des Fussballverbandes.
Spannende Einstimmung auf die Women's EURO 2025 im Labor5 in Zürich. Mit Nati-Trainerin Pia Sundhage.
Mario Fehr und Marius Weyermann, Kommandant der Kantonspolizei Zürich, stehen zusammen für ein Gruppenbild mit Polizistinnen und Polizisten, die am WEF im Einsatz sind.
Besuch bei den Polizistinnen und Polizisten von der Kantonspolizei Zürich (KAPO), die am WEF im Einsatz sind. Für die KAPO steht der Flughafen im Zentrum. Zudem wird ein interkantonaler Polizei-Einsatz vor Ort unterstützt. Herzlichen Dank für das grosse Engagement!
Carmen Walker Späh, Mario Fehr und Thomas Süssli lachen am WEF in die Kamera.
Truppenbesuch am World Economic Forum (WEF) 2025. Auf dem Foto mit Regierungsrätin Carmen Walker Späh und Armee-Chef Thomas Süssli.
Mario Fehr hält ein Mikrofon in der Hand und spricht. Mit der Hand zeigt er in das Publikum. Rechts von ihm steht Rachel Rinast. Mario Fehr trägt eine Trainerjacke mit Hemd darunter, Rachel Rinast eine rote Trainerjacke.
Auslosung der Women's EURO 2025, mit fünf Spielen im Stadion Letzigrund in Zürich. Auf dem Foto mit Ex-Nati-Spielerin und TV-Expertin Rachel Rinast.
Mario Fehr steht am Rednerpult. Links von ihm befindet sich KAPO-Kommandant Marius Weyermann, mit dem Rücken in Richtung Kamera die Polizistinnen und Polizisten.
Polizei- und Justizzentrum Zürich: 19 ausgebildete Polizistinnen und Polizisten aus anderen Korps arbeiten neu bei der Kantonspolizei Zürich. Sie sind unter anderem als Regionalpolizistinnen, Cyberspezialisten oder auch im Hauptbahnhof tätig. In feierlichem Rahmen legen sie das Gelübde ab.
Bischof Joseph M. Bonnemain steht neben Mario Fehr. Sie prosten sich mit einer Flasche in der Hand zu und lachen in die Kamera.
Zumikon und Zollikerberg: Glockenweihe der Pfarrei St. Michael und Pontifikalgottesdienst mit Bischof Joseph M. Bonnemain.
Mario Fehr steht während der Wanderung auf dem Säntis und lacht in die Kamera. Im Hintergrund ist eine spektakuläre Berg-Kulisse zu sehen.
Prächtige Wanderung im Alpstein. (Wasserauen, Seealpsee, Berggasthaus Mesmer, Oberer Mesmer, Himmelsleiter, Säntis.)
Blick von hinter dem Rednerpult, an dem Mario Fehr steht, in den Saal mit zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern.
Rede im Volkshaus an der Veranstaltung des Verbandes Zürcher Seniorinnen und Senioren.
Drei Militärangehörige machen ein Selfie mit Mario Fehr. Alle lachen freundlich in die Handy-Kamera.
Feierliche Entlassung von 400 Frauen und Männern der Bezirke Winterthur und Zürich aus der Armee und der Militärdienstpflicht.
Mario Fehr sitzt auf der Bühne in der Turnhalle Hedingen neben Ruedi Fornaro (Gemeindepräsident Hedingen), Flurina Rigling und ihrem Trainer Dany Hirs. Vor ihnen steht der überreichte riesige Scheck mit der Aufschrift «20 000 Franken für herausragende Leistungen und Verdienste im Zürcher Sport».
Die Para-Cyclistin Flurina Rigling gewinnt den Sportpreis des Kantons Zürich 2024. (Auf dem Foto mit Hedingens Gemeindepräsident Ruedi Fornaro und Riglings Trainer Dany Hirs, von links.)
Mit Shirts in den Händen posieren nebst Mario Fehr Filippo Leutenegger, Ina Bauspiess, Tobias Fankhauser, Gabriela Buchs, Thomas Wüthrich und Christof Baer.
Einstimmung auf die UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM in Zürich. Mit Filippo Leutenegger (Stadtrat), Ina Bauspiess (Sponsorleiterin), Tobias Fankhauser (Senior Manager Para-Cycling), Gabriela Buchs (Co-Leiterin Rahmenveranstaltungen), Thomas Wüthrich (Direktor Zürich Tourismus) und Christof Baer (CEO PluSport Schweiz).
Mario Fehr mit dem Dalai Lama und mehreren Begleitpersonen vor einem Flugzeug am Flughafen.
Begrüssung des Dalai Lama am Flughafen Zürich.
Mario Fehr mit vielen anderen beteiligten Personen in orangen Westen beim Spatenstich. Mit blauen Schaufeln in der Hand schleudern sie Erde in die Luft.
Spatenstich für das neue Sportzentrum in Wangen bei Dübendorf. Ab Herbst 2026 wird das polysportive Kompetenzzentrum auf mehr als 23 000 Quadratmetern 30 Sportarten, Bildung, Medizin und Regeneration vereinen. Zu den Unterstützern zählt auch das Sportamt des Kantons Zürich.
Mario Fehr trägt einen Velohelm und Handschuhe und hält sich stehend an seinem Bike fest. Im Hintergrund die schöne Aussicht vom Uetliberg mit Häusern, Wald und See.
Bike-Tour auf den Uetliberg, mit atemberaubender Aussicht.
Ernst Stocker, Philipp Kutter und Mario Fehr lachen in die Kamera. Stocker trägt eine schwarze Jacke und graue Hosen und sitzt auf einem Stuhl. Kutter trägt eine schwarze Jacke und braune Hose und sitzt im Rollstuhl. Mario Fehr trägt eine schwarze Trainerjacke und blaue Jeans und sitzt auf einem Stuhl. Im Hintergrund ist das Kantonalzürcherische Schwingfest in Horgen zu sehen.
Mit Regierungsrat Ernst Stocker und Nationalrat Philipp Kutter am Kantonalzürcherischen Schwingfest in Horgen.
Mario Fehr posiert mit dem Kontrollschild «ZH 24» in der Hand. Darauf ist sowohl das Schweizer als auch das Zürcher Wappen zu sehen. Mario Fehr trägt das rot-weisse Trikot der Schweizer Nationalmannschaft.
Versteigerung von «ZH 24» anlässlich der Achtelfinal-Qualifikation der Schweizer Fussballnati an der Europameisterschaft in Deutschland. Das Kontrollschild brachte die Rekordsumme von 299 000 Franken ein. Der Betrag fliesst in die Zürcher Staatskasse.
Mario Fehr sitzt mit einem Mikrofon in der Hand auf einem Stuhl und spricht. Rechts von ihm sitzt Alex Oberholzer im Rollstuhl, links steht ein Gebärdensprach-Dolmetscher.
Eröffnungsanlass der ersten Nationalen Aktionstage Behindertenrechte beim Schweizer Radio und Fernsehen in Zürich. Schweizweit fanden zwischen Mai und Juni 2024 rund 1000 vielfältige Aktionen statt, davon 150 im Kanton Zürich.
Mario Fehr mit Landammann Yves Noël Balmer am Empfang des Gastkantons Appenzell Ausserrhoden am Sechseläuten.
Zürcher Sechseläuten 2024: Empfang des Gastkantons Appenzell Ausserrhoden mit Landammann Yves Noël Balmer.
Mario Fehr steht neben einer Frau in Militäruniform und unterhält sich mit ihr. Beide lachen.
Spannende Gespräche am Frauen-Orientierungstag von Armee und Zivilschutz in der Kaserne Zürich-Reppischtal.
Mario Fehr steht am Rednerpult, spricht und lacht.
Als Sportminister bei der Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten des Zürcher Kantonalverbandes für Sport (ZKS).
Mario Fehr sitzt am Tisch und lacht.
Am Treffen mit Höheren Stabsoffizieren.
Mario Fehr und ZKS-Präsident Urs Hutter lachen und machen Übungen mit den Händen mit.
Forum Sportkanton Zürich unter dem Motto «Wir l(i)eben Sport».
Mario Fehr spricht und gestikuliert mit den Händen.
Medienkonferenz zur Asylpolitik.
Mario Fehr steht vor einem symbolischen Adliswil-Ortsschild in St. Gallen an der OLMA und hält seine Rede.
Zürich als Gastkanton an der OLMA.
Zahlreiche Menschen versammeln sich auf dem Zürcher Münsterhof. Mario Fehr steht am Rednerpult.
Solidaritätskundgebung für Israel auf dem Zürcher Münsterhof.
Vogelperspektive: Mario Fehr gibt einer Polizistin die Hand. Im Hintergrund sitzen zahlreiche Menschen im Zürcher Fraumünster.
Feierliche Vereidigung von 38 Aspirantinnen und Aspiranten der Kantonspolizei Zürich im Zürcher Fraumünster.
Gemälde: Mario Fehr steht hinter seinem Schreibtisch, an der Wand hängen Pokal- und Fussballbilder.
Offizielles Porträt Regierungspräsident (2016/2017 und 2023/2024).
Mario Fehr, der Basler Regierungsrat Conradin Cramer und Alt-Bundesrat Adolf Ogi befinden sich im Gespräch und lachen herzlich.
Mit dem Basler Regierungsrat Conradin Cramer und Alt-Bundesrat Adolf Ogi.
Mario Fehr im Gespräch mit Peter Kyburz, Chef des Strassenverkehrsamts.
«Tag der Verkehrssicherheit» des Strassenverkehrsamts des Kantons Zürich.
Mario Fehr sitzt am Tisch mit Gipfeli im Teller. Neben ihm ist unter anderem Jörg Kündig, Präsident des Verbandes der Gemeindepräsidien des Kantons Zürich.
Gemütlicher Brunch beim Fussballclub Gossau und Einweihung der neuen Sportbox, mit u.a. Jörg Kündig (links), Präsident des Verbandes der Gemeindepräsidien des Kantons Zürich.
Mario Fehr schaut im Kino in schwarzem Anzug hinter dem Vorhang hervor. Hinter ihm hängt ein Filmplakat.
Filmpremiere «Kavita & Teresa».
Mario Fehr schlägt mit einem Racket einen Ball und lacht.
Treffsicher im Ballsport.
Pfeil nach oben
  • Facebook
  • Instagram
Logo Mario Fehr
  • Facebook
  • Instagram
  • Medien
  • Links
  • Kontakt/Impressum
  • Datenschutz