
Mit Nationalratspräsidentin Maja Riniker in Andermatt.

Spannende Einstimmung auf die Women's EURO 2025 im Labor5 in Zürich. Mit Nati-Trainerin Pia Sundhage.

Besuch bei den Polizistinnen und Polizisten von der Kantonspolizei Zürich (KAPO), die am WEF im Einsatz sind. Für die KAPO steht der Flughafen im Zentrum. Zudem wird ein interkantonaler Polizei-Einsatz vor Ort unterstützt. Herzlichen Dank für das grosse Engagement!

Truppenbesuch am World Economic Forum (WEF) 2025. Auf dem Foto mit Regierungsrätin Carmen Walker Späh und Armee-Chef Thomas Süssli.

Auslosung der Women's EURO 2025, mit fünf Spielen im Stadion Letzigrund in Zürich. Auf dem Foto mit Ex-Nati-Spielerin und TV-Expertin Rachel Rinast.

Polizei- und Justizzentrum Zürich: 19 ausgebildete Polizistinnen und Polizisten aus anderen Korps arbeiten neu bei der Kantonspolizei Zürich. Sie sind unter anderem als Regionalpolizistinnen, Cyberspezialisten oder auch im Hauptbahnhof tätig. In feierlichem Rahmen legen sie das Gelübde ab.

Zumikon und Zollikerberg: Glockenweihe der Pfarrei St. Michael und Pontifikalgottesdienst mit Bischof Joseph M. Bonnemain.

Prächtige Wanderung im Alpstein. (Wasserauen, Seealpsee, Berggasthaus Mesmer, Oberer Mesmer, Himmelsleiter, Säntis.)

Rede im Volkshaus an der Veranstaltung des Verbandes Zürcher Seniorinnen und Senioren.

Feierliche Entlassung von 400 Frauen und Männern der Bezirke Winterthur und Zürich aus der Armee und der Militärdienstpflicht.

Die Para-Cyclistin Flurina Rigling gewinnt den Sportpreis des Kantons Zürich 2024. (Auf dem Foto mit Hedingens Gemeindepräsident Ruedi Fornaro und Riglings Trainer Dany Hirs, von links.)

Einstimmung auf die UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM in Zürich. Mit Filippo Leutenegger (Stadtrat), Ina Bauspiess (Sponsorleiterin), Tobias Fankhauser (Senior Manager Para-Cycling), Gabriela Buchs (Co-Leiterin Rahmenveranstaltungen), Thomas Wüthrich (Direktor Zürich Tourismus) und Christof Baer (CEO PluSport Schweiz).

Begrüssung des Dalai Lama am Flughafen Zürich.

Spatenstich für das neue Sportzentrum in Wangen bei Dübendorf. Ab Herbst 2026 wird das polysportive Kompetenzzentrum auf mehr als 23 000 Quadratmetern 30 Sportarten, Bildung, Medizin und Regeneration vereinen. Zu den Unterstützern zählt auch das Sportamt des Kantons Zürich.

Bike-Tour auf den Uetliberg, mit atemberaubender Aussicht.

Mit Regierungsrat Ernst Stocker und Nationalrat Philipp Kutter am Kantonalzürcherischen Schwingfest in Horgen.

Versteigerung von «ZH 24» anlässlich der Achtelfinal-Qualifikation der Schweizer Fussballnati an der Europameisterschaft in Deutschland. Das Kontrollschild brachte die Rekordsumme von 299 000 Franken ein. Der Betrag fliesst in die Zürcher Staatskasse.

Eröffnungsanlass der ersten Nationalen Aktionstage Behindertenrechte beim Schweizer Radio und Fernsehen in Zürich. Schweizweit fanden zwischen Mai und Juni 2024 rund 1000 vielfältige Aktionen statt, davon 150 im Kanton Zürich.

Zürcher Sechseläuten 2024: Empfang des Gastkantons Appenzell Ausserrhoden mit Landammann Yves Noël Balmer.

Spannende Gespräche am Frauen-Orientierungstag von Armee und Zivilschutz in der Kaserne Zürich-Reppischtal.

Als Sportminister bei der Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten des Zürcher Kantonalverbandes für Sport (ZKS).

Am Treffen mit Höheren Stabsoffizieren.

Forum Sportkanton Zürich unter dem Motto «Wir l(i)eben Sport».

Medienkonferenz zur Asylpolitik.

Zürich als Gastkanton an der OLMA.

Solidaritätskundgebung für Israel auf dem Zürcher Münsterhof.

Feierliche Vereidigung von 38 Aspirantinnen und Aspiranten der Kantonspolizei Zürich im Zürcher Fraumünster.

Offizielles Porträt Regierungspräsident (2016/2017 und 2023/2024).

Mit dem Basler Regierungsrat Conradin Cramer und Alt-Bundesrat Adolf Ogi.

«Tag der Verkehrssicherheit» des Strassenverkehrsamts des Kantons Zürich.

Gemütlicher Brunch beim Fussballclub Gossau und Einweihung der neuen Sportbox, mit u.a. Jörg Kündig (links), Präsident des Verbandes der Gemeindepräsidien des Kantons Zürich.

Filmpremiere «Kavita & Teresa».

Treffsicher im Ballsport.