Seit 2011 führt Mario Fehr die äusserst vielseitige Sicherheitsdirektion. 

Das Migrationsamt erteilt pro Monat durchschnittlich

  • 8432 Ausländerausweise für EU/EFTA-Staatsangehörige
  • 7535 Ausländerausweise für Drittstaatsangehörige
  • 2040 Ausländerausweise für Personen des Asylbereichs (inklusive Schutzstatus S)

(Stand 2024)

Die grösste Schengen-Aussengrenze der Schweiz befindet sich am Flughafen Zürich. Dort kontrolliert die Flughafenpolizei pro Jahr rund 11,7 Millionen Passagiere, die ein- oder ausreisen. 

Alle 2,5 Minuten geht bei der Kantonspolizei Zürich ein Anruf über die Notrufnummern 112 und 117 ein.

Pro Jahr bearbeitet das Passbüro 209 626 Ausweisanträge (Pass, Identitätskarte, Notpass/provisorischer Pass).

90 Prozent aller Funktionen in den Sportvereinen bekleiden ehrenamtlich Engagierte. Insgesamt arbeiten 52 000 Menschen in Sportvereinen im Kanton Zürich.

Der Zivilschutz leistete im Jahr 2024 13 586 Einsatztage zugunsten der Gemeinschaft sowie zur Unterstützung ziviler Behörden und des Gesundheitswesens.

Im Kanton Zürich gibt es 1 028 096 Strassenfahrzeuge, 10 701 Schiffe und 1 329 258 Führerausweise. Pro Jahr nimmt das Strassenverkehrsamt 66 265 Theorie- und Führerprüfungen ab.

Im Kantonalen Sozialamt wurden im Zeitraum März 2022 bis März 2025 rund 1600 Gespräche mit rückkehrwilligen Flüchtlingen aus der Ukraine geführt.

Seit 6 Jahren fördert die Koordinationsstelle Behindertenrechte die Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention im Kanton Zürich.

Der Frauenanteil im Polizeikorps stieg auch im Jahr 2024 weiter an und liegt (Stand Ende 2024) bei 23,3 Prozent. Bei den Aspirantinnen und Aspiranten beträgt der Frauenanteil 37,3 Prozent (28 Frauen, 47 Männer).

Im Jahr 2024 wurden 16 528 666 Franken an Zürcher Vereine, Schulen und weitere Organisationen für ihre Tätigkeit im Kinder- und Jugendsport (J+S-Angebotsförderung) ausgezahlt.